Für Hersteller von Maschinen und Anlagen ist die Einhaltung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG maßgeblich. Mit dieser Richtlinie ist die Beachtung genereller und maschinenspezifischer Normen verbunden, damit die EG-Konformität erklärt werden kann. Darüber hinaus gehende Sicherheitslösungen, die am Markt zur Verfügung stehen und dem Stand der Technik entsprechen, sind zusätzlich einzuhalten.
Das Spektrum der erforderlichen Fachkompetenzen ist enorm. Eingebunden ist die Planung, Konstruktion, Elektrotechnik, Programmierung, Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Dokumentation. Die konstruktiv wirksame Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen ist ein Eckpfeiler zur Erreichung der Ziele der Maschinenrichtlinie. Verantwortlich im rechtlichen Sinn sind die Geschäftsführung, das mittlere Management und die ausführenden Mitarbeiter.
Neben der erreichbaren Maschinensicherheit geht es für alle Beteiligten insbesondere auch um die damit verbundene Rechtssicherheit. Tritt ein Schadensfall ein, wird dieser immer zurückblickend betrachtet. Um die damit verbundenen strafrechtlichen Konsequenzen, externen finanziellen Ansprüche, internen Kosten und den möglichen Imageschaden für das Unternehmen klein zu halten, ist eine lückenlose, vollständige und korrekte Dokumentation unabdingbar. In dieser Dokumentation müssen dabei nicht nur die technischen Dokumente vorhanden sein, sondern auch die Management-Dokumentation, die die Vermeidung systematischer Fehler im Rahmen der Entwicklung, Konstruktion und Bau der Maschinen und Anlagen beschreibt.
SafeSquare arbeitet mit Maschinenherstellern zusammen, um die technische, organisatorische und rechtlich sichere Umsetzung der Maschinenrichtlinie zu erreichen. Im Einzelnen werden folgende Dienstleistungen zur Verfügung gestellt:
Dienstleistung | Ziele |
Aufbau eines Managements der Maschinensicherheit |
Erhöhung der Rechtssicherheit Erhöhung der Maschinensicherheit Verringerung von Kosten furch Effizienzsteigerung |
Erstellung von Sicherheitslayouts |
Überblick für Gefahrenstellen und Gefährdungen Planung von Risikobeurteilungen Planung von Validierungen |
Erstellung von Sicherheitskonzepten |
Hohe Produktivität und Sicherheit Einsparung von Kosten im Gesamtlebenszyklus Platz- und energiesparende Sicherheitslösungen |
Erstellung von Risikobeurteilungen |
Rechtssicherheit Know-how-Schutz (Weitergabe an Kunden) Effizienz für Dokumentationserstellung |
Validierung von Sicherheitsfunktionen |
Vermeidung von systematischen Fehlern Qualifizierung hinsichtlich PL oder SIL Nachweis der Restfehlerwahrscheinlichkeit (MTTFd) |
Validierung von Neumaschinen und -anlagen |
Unabhängige Prüfung der Maschinensicherheit Sicherstellung der Richtigkeit und Vollständigkeit Erhöhung der Rechtssicherheit |